Klotzbeuten Workshop
Klotzbeuten
Eine Klotzbeute soll jedem der Bienen hat naturnahe Bienenhaltung näher bringen und seine Betriebsweise etwas hinterfragen. Einen Denkanstoss zur Frage, wie wir Bienen halten und wie der Bien leben möchte. sein. Sie bauen ihre eigene Klotzbeute aus einem Baumstamm, individuel nach ihren Wünschen und denen des Biens. Wir liefern das Holz, stellen Ihnen die Ausrüstung zur verfügung und zeigen Ihnen die einzelnen Arbeitsschritte.
Motorsägen-schein
Die Arbeiten zur Herstellung einer Klotzbeute erfordern umfangreiche Arbeiten mit einer Kettensäge. Deshalb befasst sich ein Kursteil mit dem sicheren Umgang mit der Motorsäge. Sie erhalten ein annerkanntes Zertifikat vom Motorsägen Instructor.
Winterhalterhof im Zastler Tal
Im Herzen des Schwarzwaldes liegt der Winterhalterhof, dort werden wir im schönen Zastler Tal die Klotzbeute bauen. Am Hof gibt es Fleisch und Würste von eigenen Rinder zu kaufen.
Kurs - Programm
Freitag
-
Vormittag: Begrüßung und Vorstellungsrunde
-
Theorieeinheit: Motorsägengrundkurs
-
Mittagspause
-
Praxiseinheit: Motorsägengrundkurs mit ersten Schnitten an der Beute
-
im Anschluss ca.15:30 Uhr: Vorbereiten des Holzes und des Arbeitsplatzes zum Klotzbeutenbau
-
Kaffeepause und Austausch über imkerliche Erfahrung und Vorstellungen zur Klotzbeute
-
gegen Vortrag zur Biologie der Bienen, wesensgemäßer Bienenhaltung, sowie Schulung zum Erkennen von Bienen-Krankheiten. Geschichte und "Betriebsweise" von Klotzbeuten mit anschließender Diskussion.
Samstag
-
09.00 Uhr: Start des Bearbeitens der Klotzbeute: aushöhlen, wanden sowie Flugloch, Boden und Deckel anfertigen
-
Mittagspause
-
Bearbeiten der klotzbeute bis ca.17Uhr ( Es besteht die möglichkeit am Sonntag die letzten Arbeiten zu Ende zu bringen)
Im Kurs enthalten:
-
Motorsägenkurs: Theorie und Praxis eines anerkannten (KWF) Motorsägenkurses mit Zertifikat
-
Holz und Arbeitsumfeld zum Bau einer eigenen Klotzbeute
-
Schutz- und Sicherheitsausrüstung über die gesamte Kursdauer
-
Nutzung der Werkzeuge: Motorsäge, Stemmaxt, Fräse, Dexel, Hölzer etc... .
-
Theorie und Wissenswertes zur naturnahen Bienenhaltung
Über uns

Erik Tebbe-Simmendinger
